
Metalklassiker im Indie Pop Gewand
Eh melodische Songs wie Black Sabbaths „Never Say Die“, Helloweens „I Want Out“ oder Iron Maidens „Can I Play With Madness?“ als Akustik Pop kann ich mir noch gut vorstellen, aber düsteres Thrashgebolze wie „South Of Heaven“ (Slayer)? „Battery“ (Metallica)? „Caught In A Mosh“ (Anthrax)?
Ist das noch interessant oder schon Mumpitz?
Battery, South Of Heaven oder Caught In A Mosh erkennt erkennt man naturgemäß kaum wieder. Ein alter Trick, dessen Funktionalität Hellsongs aus Schweden bereits 2009 mit Hymns In The Key Of 666 bewiesen haben oder Nouvelle Vague (bereits 2004: s/t) mit Wave Klassikern im Bossa Nova Style. Taugt immer noch, um mich ein bißchen zu ärgern, weil eben nicht alle Versionen ihre Daseinsberechtigung haben. Ein kurzer Gegencheck beweist auch, dass Hellsongs ein bißchen frischer und interessanter zu Werke gehen. Kurz mal reinhören taugt aber allemal, ein Konzert würde ich mir vermutlich nicht geben können, weil der Überraschungseffekt bei so einem One Trick Pony natürlich auch schnell vorbei ist. Da kann man sich bestimmt besser Belle and Sebastian oder Camera Obscura angucken. Oder Slayer.
Battery allerdings gefällt mir ziemlich gut: